top of page
Pflanzenschatten
chrisi Logo WEB.png

Herzlich Willkommen!

Hier finden Sie Informationen zu meinem Ansatz und meiner Arbeitsweise als Psychotherapeutin.


Ich freue mich darauf, Sie vielleicht ein Stück auf Ihrem persönlichen Weg begleiten zu dürfen.

Falls Sie sich von meinem Angebot angesprochen fühlen, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.

Über mich.

Ich bin 1993 geboren, habe meine Ausbildung zur Psychotherapeutin in Wien absolviert und bin nach Abschluss wieder nach Baden zurückgekehrt – dorthin, wo ich aufgewachsen bin. Hier bin ich nun nach längerer Tätigkeit im Suchtbereich in freier Praxis selbstständig tätig.​

​

​Ich arbeite mit Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren und lege meinen Schwerpunkt vor allem auf die Bereiche Körper/Psychosomatik, Neurodivergenz (AD(H)S), Sucht und Traumatherapie.

Dazu beschäftige ich mich viel mit dem Einfluss von Sport, Ernährung und dem Kontakt zur Natur auf die Psyche. 

​

Mehr zu meiner Ausbildung, Berufserfahrung und meinen Schwerpunkten finden Sie unter dem Menüpunkt „Methode & Schwerpunkte“.

crop.jpg

Methode

Integrative Gestalttherapie

Was bedeutet das?​

„Gestalt ist keine Technik, kein therapeutisches Schnellverfahren, sondern ein ernsthafter Weg sich selbst zu finden und zu wachsen. Wachstum ist aber ein Prozess, der Zeit braucht. Gestalttherapie erfordert eine Haltung, die nicht in zwei Monaten erworben wird, sondern ein langes ernstes Training, in dessen Zentrum die Entwicklung der Persönlichkeit steht“ (Fritz Perls).

​

Die integrative Gestalttherapie ist eine wirksame Psychotherapiemethode, die versucht Menschen in ihrer emotionalen Tiefe und Individualität abzuholen. Sie basiert auf einem humanistischen Ansatz und konzentriert sich auf den Dialog im Hier und Jetzt, Selbstakzeptanz und die Entfaltung des persönlichen Potenzials.

In meiner Arbeit unterstütze ich Klient*innen dabei, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und Blockaden zu überwinden. Ein wichtiger Teil der Therapie ist, unbewusste oder ungelöste Erfahrungen/Situationen ins Bewusstsein zu rufen, um Veränderungen zu ermöglichen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Als Gestalttherapeutin gebe ich so viel Unterstützung wie nötig und so wenig wie möglich, um Klient*innen in ihrer Selbstunterstützung und ihrer Autonomiebestrebungen zu bestärken. 

IMG_2972.heic

Schwerpunkte

​

In schwierigen Zeiten ist es wertvoll, eine unterstützende, professionelle Begleitung an seiner Seite zu haben. Als Psychotherapeutin kann ich Sie unter anderem bei den folgenden Themen begleiten und unterstützen:

​​​​

  • Psychosomatische Erkrankungen

  • Neurodivergenz (v.a. AD(H)S)

  • Fragen zu Identität und Sexualität (v.a. Queere Lebensweisen)

  • Stärkung des Selbstwertgefühls

  • Beziehungsprobleme und familiäre Konflikte

  • Angststörungen

  • Suchterkrankungen

  • Depressive Verstimmungen

  • Verarbeitung traumatischer Erfahrungen

  • Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung

  • Unterstützung in akuten Krisensituationen

 

Gemeinsam können wir Lösungen erarbeiten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind, um Ihnen neue Perspektiven und mehr Lebensqualität zu ermöglichen.

Psychotherapeutin

Eintragung in die Liste des Bundesministeriums für Gesundheit

​​

Psychotherapeutisches Fachspezifikum

IGWien – Institut für Integrative Gestalttherapie Wien

 

Psychotherapeutisches Propädeutikum

Sigmund-Freud-Universität Wien

 

Magistra Psychotherapiewissenschaft

Sigmund-Freud-Universität Wien

​​

Bachelor Psychotherapiewissenschaft

Sigmund-Freud-Universität Wien​

​​​

Sexualtherapie in der gestalttherapeutischen Praxis

IGWien – Institut für Integrative Gestalttherapie Wien

​

Körperorientiertes Vorgehen in der Gestalttherapie 

IGWien – Institut für Integrative Gestalttherapie Wien

​

EMDR Traumatherapie Level A

EMDR Institut Österreich

​

Übungsleiterin Sportklettern

Österreichischer Alpenverein Wien

Angebot und Information

Wasser-Ripple-Effekt
chrisi LogoWEB_edited_edited.png

Einzel-Psychotherapie

50 Min.: € 120,-​​​

Zuschüsse von Krankenkassen

pro Sitzung (Stand 09/25):

​

ÖGK € 33,70

BVAEB € 48,80

SVS € 45,00

Paar-Therapie

90 Min.: €240,-

 

Privatleistung

​​

Coaching/Supervision

50 Min.: € 120,-​

Privatleistung

Weitere wichtige Informationen:

Erstgespräch
Das Erstgespräch ist ein gegenseitiges Kennenlernen, in dem wir beide entscheiden, ob eine Zusammenarbeit gut vorstellbar ist.

​

Dauer & Frequenz

Eine Einheit dauert 50 Minuten, ich empfehle wöchentliche Sitzungen. 

​

Krankenkasse:

Leider kann ich Ihnen aktuell keinen vollfinanzierten Krankenkassenplatz anbieten.

Hier können Sie sich für einen Kassenplatz für Psychotherapie in Niederösterreich anmelden.

​

Setting

Einzeltherapie mit Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren, sowie Paar- und Familientherapie.

​

Absageregelung
Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie mindestens 24 Stunden im Vorhinein abzusagen (eine SMS genügt). Ich bitte um Verständnis, dass ich Ihnen das Honorar für die entfallene Stunde ansonsten verrechnen muss.

​

Therapiesprachen:
Deutsch und Englisch

 

Verschwiegenheitspflicht
Als Psychotherapeutin unterliege ich der Verschwiegenheitspflicht - alles Besprochene bleibt streng vertraulich. 

​

Online-Therapie

​Ich biete Stunden auch online über ein sicheres Webportal (Therapsy) an. 

​

Notfall

Hier finden Sie Notfalladressen und Telefonnummern.

​

​​​

Kontakt

Josefsplatz 3

2500 Baden bei Wien

+43 677 638 17 606

Vielen Dank!

Öffnungszeiten:​​

Montag: 15:00 - 19:00

Mittwoch: 15:00 - 19:00

Donnerstag: 10:00 - 18:00

bottom of page